Im Oktober 2021 haben wir zum ersten Mal über die Saarbrücker Band Gloria Adé berichtet. Die Männer hatten nämlich am 08.10. ihre erste Single Gloria veröffentlicht. Im März 2022 erschien dann die Debüt-EP Odyssee, und am kommenden Freitag wird dann endlich das Debütalbum Vom Ende der Angst folgen. Auf dem sind 10 Tracks versammelt, die das Album auf eine Spielzeit von einer knappen halben Stunde bringen. Das ist bei manchen Bands dann eher die Spielzeit einer EP, aber die Songs von Gloria Adé bewegen sich halt alle um die drei Minuten (fünf liegen drunter, fünf knapp drüber).
Wie schon auf Odyssee erweisen sich die Männer auch auf Vom Ende der Angst zum einen als sehr aufmerksame Beobachter der Welt um sie herum, erzählen aber auch offensichtlich aus ihren eigenen Leben. Und wieder mal sitze ich beim aufmerksamen Zuhören da und denke des Öfteren „kennste“. Sei es die Sprachlosigkeit, die manchmal auch zwischen vertrauten Menschen herrscht, bis es vielleicht sogar zu spät ist oder das ohnmächtige Gefühl, nichts an einer Situation ändern zu können. Die bisweilen sehr bildhafte Sprache kann ich tatsächlich nicht immer sofort „entschlüsseln“, aber der Nebel lichtet sich mitunter nach mehrmaligem Hören doch ein wenig. Nur ein Mal hören muss ich allerdings den im wahrsten Sinne des Wortes sehr zu Herzen gehenden Chorus von Müdes Herz. Neben Vom Ende der Angst und Scherbenstadt definitiv mein Favorit.
Und so abwechslungsreich, wie die Themen sind, denen sie sich widmen, geht es auch musikalisch zu. Da begeben sich die Männer auch mal auf eine Gratwanderung zwischen Indie Rock und Post Punk (Vom Ende der Angst, Scherbenstadt, Müdes Herz), werfen aber auch den einen oder anderen kurzen Blick in Richtung Pop (Blinder Passagier, Odessa). Dabei übernimmt der Bass dann auch gern mal so etwas wie die Funktion einer zweiten Gitarre (Blüten, Land unter, Tränen & Staub), und Blüten kriegt auch noch ein schönes Saxophonsolo spendiert. Und dabei wissen die Männer ganz genau, welcher Song welchen Stil braucht und wie man das dann auf dem Album platziert, damit die Abwechslung und somit der Hörspaß garantiert hoch bleibt.
Im November vergangenen Jahres, genauer gesagt am 29.11.2022 erschien in einer Kooperation zwischen den Labels Schattenpfade und Crawling Chaos das Stilleklang-Album "Tränen der Vergangenheit Part I". Auf den Tag genau ein Jahr später folgte nun Part II.